Aktuelles / News
zur Einführung des bargeldlosen Bezahlens
Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK) bieten Online-Elternabende zu Chancen und Herausforderungen von Mediennutzung bei Kindern an. Diese richten sich vorrangig an Eltern von Schulanfängern und von Drittklässlern.
Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder
Am 21.Oktober 2025 startet der kostenlose Elternkurs zu folgenden Themen:
-Was ist mir wichtig in der Erziehung?
-Wie gut kenne ich mich selbst?
-Wie kann ich mein Kind unterstützen?
-Wie setze ich Grenzen?
-Wie treffen wir Vereinbarungen?
-Wie lösen wir Konflikte?
Weitere Informationen finden Sie im folgenden Flyer.
Mit großer Freude und viel Stolz präsentiert die Parkschule Bad Salzungen ihr erstes eigenes Kochbuch. Ein Herzensprojekt, das die Schule im besten Sinne widerspiegelt. Die Idee entstand im Frühjahr 2024 im Austausch zwischen dem Förderverein der Parkschule und dem Rotary Club Bad Salzungen. Daraus entwickelte sich schnell die Idee, ein Kochbuch zu gestalten, das Rezepte, Geschichten und Kreativität vereint. Die Schüler wurden eingeladen, ihre Lieblingsrezepte einzureichen, von süß bis herzhaft, klassisch oder ausgefallen, handgeschrieben oder digital. Auch Lehrer, Schulsozialarbeiter und Erzieher beteiligten sich mit Beiträgen. So entstand eine bunte Sammlung von über 140 Rezepten, die nicht nur Appetit machen, sondern auch berühren. Gemeinsam mit der Designagentur Blum-Bellinger aus Dermbach, deren Mitinhaber Herr Blum der ehemalige Präsident des Rotary Clubs ist, wurde aus dieser Idee ein rund 180 Seiten starkes, liebevoll gestaltetes Buch. Neben handgeschriebenen Seiten, Fotos und kreativen Rezeptnamen wie „Ei im Loch“ oder „Ritterpudding“ überzeugt das Buch durch Vielfalt und Persönlichkeit. Es enthält Rubriken wie Suppen, Salate, Hauptgerichte, Snacks, Kuchen, Nachspeisen und internationale Gerichte. Zusammengestellt von Kindern für Kinder und Familien. Bei der ersten Verkaufsaktion in der Schule war die Begeisterung groß. Viele Kinder blätterten stolz, suchten ihre Beiträge und tauschten sich darüber aus. Das Buch ist für 15 Euro erhältlich und kann im Sekretariat der Parkschule sowie in der Buchhandlung am Markt erworben werden. Aktuell liegt es ebenfalls bei der Heilpraktikerin Bärbel Krätschmer und bei Christian Wollny in der Krayenberggemeinde bei der Mecklenburgischen Versicherung. Weitere Verkaufsstellen sind geplant, diese werden nach den Sommerferien bekanntgegeben. Der gesamte Erlös kommt direkt den Kindern und der Schule zugute. Wer ein Exemplar kauft, tut damit nicht nur sich selbst, sondern auch anderen etwas Gutes. Für Fragen, Anregungen oder Kontakt steht der Förderverein jederzeit offen, erreichbar unter foerderverein.parkschule@web.de oder über Facebook. Das Parkschul-Kochbuch ist mehr als eine Rezeptsammlung, es ist ein Stück unserer Schulfamilie. Liebevoll eingefangen, zum Nachkochen, Staunen und Teilen.
Ein Kurs für Eltern in Trennung
Am 16. Januar 2025 startet der Elternkurs „Kinder im Blick“ zur Stärkung von Erziehungs- und Beziehungskompetenzen im Kontext von Trennung und Scheidung.
Der Kurs behandelt drei grundlegende Fragen: