Unsere "Parkschule" in Bad Salzungen

Herzlich Willkommen!
 

Bildergalerie

Schuljahr 2022-23


Kuchenbasar am 07.03.2023

Vielen Dank an die fleißigen Bäcker und Bäckerinnen.



Wöchentliches Adventssingen auf dem Schulhof

Vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Roland Wagner, der uns auch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geschenkt hat.

"In der Weihnachtsbäckerei"

20221130_075853
20221130_075853
20221130_080611
20221130_080611
IMG-20221130-WA0000
IMG-20221130-WA0000



9. Internationales Bildhauersymposium 2022

Unsere 2. Klassen besuchten das Internationale Bildhauersymposium.





Schuljahr 2021-22

Aktion "sauberer Schulhof und sauberes Schulgelände"

Mit Hilfe zahlreicher, fleißiger und sehr engagierter Schülerinnen und Schüler haben wir unsere Schulumgebung (Schulhof, Schulweg, Park) auf "Vordermann" gebracht :). Vielen Dank an alle Helfer!



Die Parkschüler suchen den Frühling und arbeiten mit Naturmaterialien



Am 17.03. und 18.03.2022 fand der Känguru-Wettbewerb

für die Klassen 3-4 sowie der Mini-Känguru-Wettbewerb für die Klassen 1-2 statt


1
10
7
6
4.1
3
8
2
9

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Teilnahme aller Kängurus!


Schauen Sie sich die Aufgaben der letzten Jahre an:
https://mathe-jung-alt.de/mkv-app#/
https://www.mathe-kaenguru.de/




Am 28. Februar 2022 verabschiedeten wir unseren Schulleiter Herr Volkert. 

Nach 9 Jahren Dienstzeit an der Parkschule nimmt er nun eine neue Herausforderung an der Grundschule Barchfeld an.

Wir wünschen Ihnen auf diesem Wege "Alles Gute und viel Erfolg in der neuen Wirkungsstätte!".

Bis auf Weiteres übernimmt unsere stellvertretende Schulleiterin Frau Eggers die Amtsgeschäfte.





Die Parkschule beteiligt sich am traditionellen Schmücken der Weihnachtsbäume auf dem Marktplatz und dem Mehrgenerationenhaus am Bahnhof.

512E08BB-C4D3-4599-9964-DA384729F9B0
19099248-F070-4A77-B9F5-74163499E4DD
C4FABC48-B0D5-470C-96B0-7444BF600879
83365D62-5CDB-4CB1-8328-AE9D11E7117C
33756FC5-DFDB-48BB-A5ED-46A16B9DE661
c50e4e6e-c0ba-4b85-97ea-3478c5e3a1ad
IMG-20211203-WA0005
IMG-20211203-WA0005
IMG-20211203-WA0006
IMG-20211203-WA0006
IMG-20211203-WA0008
IMG-20211203-WA0008




Der Sponsorenlauf am 21.10.2021 war ein riesengroßer Erfolg :)


https://www.das-macht-schule.net/projects/sponsorenlauf-der-gs-parkschule-bad-salzungen/


Apfelprojekt im Oktober 2021 in den Klassen 1 und 2

20211006_085420
20211006_085420
IMG-20211202-WA0003
IMG-20211202-WA0003












Schuljahr 2020-21

Zweitklässler auf Tuchfüllung beim 8. Bad Salzunger Bildhauersymposium
Bad Sazungen

Die Schülerinnen und Schüler der 2. Jahrgangsstufe der Parkschule Bad Salzungen haben das diesjährige 8. Internationale Bildhauersymposium besucht.
Die Klassen 2a, 2b und 2c durften bereits in der 2. Schulwoche ihren Unterricht mal ganz anders erleben. Auf dem Programm stand für die Zweitklässler der Besuch des 8. Internationalen Bad Salzunger Bildhauersymposiums, welches die Stadtverwaltung zusammen mit dem Initiator und Bildhauer Matthias Rug in der Woche vom 06. – 12.September 2020 organisiert hatte.
Über 60 Schülerinnen und Schüler konnten am Donnerstag, den 10.September 2020 mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Kunze-Pexa, Frau Sellmann und Frau Hollenbach den Künstlern über die Schulter schauen, sich selber an den entstehenden Kunstwerken ausprobieren und sogar mit einigen Künstlern in ihrer Muttersprache ein Schwätzchen halten.
Auf dem ehemaligen Gelände des Forstamtes, direkt am malerischen Burgsee, trafen sich 5 internationale Künstler aus Deutschland, Italien, der Tschechischen Republik und Syrien zusammen. Bunt gemischt hat die 5-köpfige Künstlerrunde ein gemeinsames Thema bearbeitet. Das Motto des diesjährigen Symposiums war „Salz-Transluzenz“ und bedeutet Lichtdurchlässigkeit des Salzes.
Aus Deutschland kam Franziska Uhl und Hardy Raub. Laut Rug gehört Uhl schon fast zur Familie, da sie bereits an mehreren Symposien in der Kurstadt teilnahm. Sie lebt und arbeitet als Grafikerin und Bildhauerin in Berlin und Polen. Die Werke der Künstlerin sind mehrfach ausgezeichnet worden und in ganz Deutschland ausgestellt.
Raub ist in diesem Jahr zum zweiten Mal in Bad Salzungen. Der gebürtige Eisenacher hat sich sein Können als Bildhauer selbst angeeignet. Seine Werke sind vielfach prämiert und spiegeln seine Naturverbundenheit. Der Bildhauer lebt mittlerweile im Hainich.
Die Künstlerin Markéta Váradiová kommt aus der Tschechischen Republik. Sie hat an zahlreichen internationalen Symposien teilgenommen. Ihre Werke wurden in Dresden, Bulgarien, Prag, Ottawa, Budapest und vielen weiteren Städten rund um den Globus ausgestellt.
Der italienische Bildhauer Maurizio Perron arbeitet mit verschiedenen natürlichen Materialien wie Holz, Stein, Eis und Schnee. Seine Kunstwerke wurden in verschiedenen Städten auf der ganzen Welt ausgestellt. 2018 entwarf Perron die Rezeption und Eingangshalle des Eishotels in Schweden und war 2006 der Baumeister des Skulpturenparks „The Snow Show“ während der Olympischen Winterspiele in Turin.
Ibrahim Alawad wurde in Damaskus geboren und ist der fünfte Künstler beim diesjährigen Bildhauersymposium. Neben seinen Kunstprojekten engagierte sich Alawad in den vergangenen Jahren für die Integration von Flüchtlingen in Deutschland. Er lebt und arbeitet seit 2014 in Aachen und ist mittlerweile als freier Künstler tätig.
Am Samstag, den 12. September während der Finissage wurde das beste Kunstwerk prämiert. Dieses Jahr ging der Bad Salzunger Kunstpreis an Maurizio Perron.
Die fertigen Kunstwerke können noch einige Wochen auf dem ehemaligen Gelände des Forstamtes bestaunt und begutachtet werden, bis sie ihren dauerhaften Platz erhalten werden.






Ein Kicker für die Parkschule - 02. September 2020

Bad Salzungen – Die Parkschule in Bad Salzungen hat für ihren Hort ein neues Spielgerät erhalten. Bürgermeister Klaus Bohl übergab am 01. September einen Tischkicker an die Schüler.
Die Klasse 2a der Parkschule durfte am Dienstag den Unterricht einmal anders gestalten. Gemeinsam mit dem Schulleiter Jens Volkert und ihrer Lehrerin Alexandra Hollenbach warteten sie in der zweiten Schulstunde auf den Bürgermeister. Der kam zu Besuch, um den Schülern einen Tischkicker für den Hort zu übergeben.
Das Gespräch mit den Kindern war erfrischend und lud zum Schmunzeln ein: Nachdem ein Schüler Klaus Bohl als Bürgermeister von Deutschland vermutete, konnte sein Mitschüler Licht ins Dunkel bringen und das Ganze in Bad Salzungen korrigieren. Auf die Frage hin, welches Kind am besten Fußball spielt, kam einhellig die Antwort: alle.
Der Tischkicker stammt aus dem ehemaligen Jugendclub Wildprechtroda, wurde aufgearbeitet und der Parkschule gestiftet. Wie sich vor Ort herausstellte, war dies eine gute Entscheidung. Viele der Kinder sind Fußball-Fans. Einige trainieren sogar selbst bei den Fußballclubs SV Wacker 04 Bad Salzungen e.V. und SV Gumpoldia Gumpelstadt e.V.
Die Schüler freuten sich über das neue Spielgerät und bedankten sich beim Bürgermeister, welcher ihnen viel Spaß beim Kickern – aber auch beim Lernen in der Schule wünschte.

Tischkicker-fuer-Parkschule
Klasse2a-Lehrerin-Hollenbach
Schulleiter-Volkert-und-Bürgermeister




Teilnahme am Projekt Bulbs4Kids

Der Frühling ist da!



Fasching mit DJ Enrico Weider am 21. Februar 2020



Alle Jahre wieder - Nikolaustag 2019


 

Halloween-Projekt am 01. November 2019



Sponsorenlauf am 23. Oktober 2019

An dieser Stelle sagen wir nochmals HERZLICHEN DANK an alle Teilnehmer und ihre Sponsoren!

Von den Geldern wurden neue Spielgeräte für die Hofpausen angeschafft!



Einblicke in die Schulgartenarbeit - Teilnahme am Projekt Bulbs4Kids

Die Schüler haben Blumenzwiebeln im Schulgarten gepflanzt. Diese Blumenzwiebeln wurden von Bulbs4Kids bereitgestellt, einer Organisation, welche die Schüler auf diese Weise spielerisch mit Blumenzwiebeln und der Natur vertraut machen möchte. Sobald die Tulpen, Krokusse, Narzissen und Traubenhyazinthen zu Beginn des Frühjahrs zu Blühen beginnen, ist der Schulgarten ein Meer von Farben. 


 

"Olympische Spiele" am 26. September 2019



Projekt - Gemeinsam lernen - Klasse 3a 2019



Feuerwehrtechnisches Zentrum Immelborn - Besuch der Viertklässler am 18. September 2019 



Besuch der Buchhandlung der Klasse 2a am 10. September 2019



Air-Soccer-Turnier vom 01. Juli 2019 


Stadtfest vom 30. Juni 2019


Schulfest vom 14. Juni 2019